Die Kältetherapie / Kryotherapie findet in der Medizin immer häufiger Anwendung in der Behandlung verschiedener Erkrankungen. Diese Therapieoption ist insbesondere in der Behandlung von Menschen mit rheumatischen Beschwerden aber auch der chronischen Schmerzen bekannt.
Die Ganzkörperkältetherapie (GKKT) bewirkt eine Ausschüttung der Hormone z.B. von Dopamin und Endorphin. Diese wirken nicht nur stimmungsaufhellend, sie setzen auch neue Energien im Körper frei, was neue Möglichkeiten für den Patienten bedeutet. Diese aufwändige Therapie gibt es eigentlich nur in Rehakliniken. Wir bieten Ihnen eine ambulante Behandlung Wohnort nah an. In unserer Kältekammer behandeln wir Sie mit konstant bis zu -85 Grad.
Vor der ersten Behandlung steht die Anamnese mit einer/einem unserer Physiotherapeut*innen. Der Anamnesebogen erfasst Ihren Gesundheitszustand und bemisst individuell die Zeitvorgabe (2:30 bis 5:00 Min.) und die Frequenz pro Woche in der Kältekammer. ist die Anamnese abgeschlossen geht in Badekleidung oder Unterwäsche mit Ohrenschutz, Handschuhen, Schuhen und Strümpfe sowie einem Mundschutz in die Kammer. Die Kälte ist trocken und wird daher sehr gut vertragen. Zur Ablenkung läuft Musik auf dem Kopfhörer, ein Bildschirm zeigt wechselnde Bilder.
Verschreibung
Bei einer medizinischen Indikation ist es möglich eine Verordnung über KG und Kältetherapie zu bekommen. Anhand Ihrer persönlichen Rückmeldung nach den Anwendungen können Sie mit Ihrem Mediziner*in auswerten, ob die Symptome sich gebessert haben und die Therapie anschlägt und ggfs. sogar Medikamente reduziert werden können.